Zukunftsforschung, Risikokompetenz und Playmobil

Zukunftsforschung, Risikokompetenz und Playmobil

Aktuell ist er ein gefragter Gast und Interviewpartner: Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seine auf jede gefühlte Krise anwendbare Aussage lautet etwas lapidar...

Trends 2020: Sport, Tourismus, Food, Gastronomie

Zum Jahresende hin kommen immer wieder Anfragen rein, mit dem Wunsch einer Aussage, welche Trends 2020 denn nun auf uns zukommen. Und es häufen sich entsprechende Artikel in den jeweiligen Medien: Von Denim (aka Jeans) über Smartphone und Programmiersprache bis...

Luxusnische Trend- und Zukunftsforschung?

Sind die Ergebnisse der Zukunftsforschung nur für eine reiche, distinguierte, tendenziell mondäne Gesellschaftsgruppe relevant? Es kommt immer wieder vor, dass ich gefragt werde, ob die Trends und Ergebnisse, die ich präsentiere und vorstelle, nicht ausschließlich für...

CO2-Business: Die große Luftnummer

“Fleisch” aus dem Labor? Pah, so was von gestern heute…. Denn Morgen kommt das “Fleisch” (und der Wodka) aus der Luft. Genauer gesagt wird es aus CO2 hergestellt. Der Kohlendioxidmelder vermeldet: Waren es gerade noch “nur” Protein...

Science Tours – Wissensgesellschaft und Tourismus

Wissen zwischen Kreuzrittern und Kreuzfahrten: Je obskurer es wird (der Bayerische Landtag beschloss jüngst überprüfen zu lassen, ob ein besonders raffinierter Zucker – aka Globuli – gegen multiresistente Keime wirken könnte) desto stärker scheint aber auch das...