Gestern wurde ich mit dem Eindruck konfrontiert, dass sich die Zukunfts- und Trendforschung in der eigenen Wohlfühlblase bewegt. Und zu wenig alternative Meinungen und Diskurse integrieren würde. Spannender und berechtigter Einwand – doch stimmt er auch?

Die Ausgangsbedingung liegt im Hier und Jetzt

Die Frage, die zunächst beantwortet werden muss, ist, ob sich Zukunfts- und Trendforschung als Sujet versteht, dass Zukunft aktiv gestaltet oder nur deskriptiv die Entwicklung beschreibt. Basierend auf der Methodik der Megatrends inklusive des ständigen Researchs wird zunächst einmal der Wandel analysiert, beschrieben und daraus eine Prognose erstellt – für eine wahrscheinliche und mögliche Zukunft. Somit ist Zukunfts- und Trendforschung kein Wunschkonzert für Visionen und Utopien, sondern fußt auf Ausgangsbedingungen im Hier und Jetzt. Also keine eigene Bubble, sondern Weltgefüge.

Die eine Zukunft gibt es aber nicht – doch mögliche Zukünfte

Doch gleichzeitig gibt es „die“ Zukunft nicht. Es gibt nur mögliche Zukünfte. Und damit kann die Zukunfts- und Trendforschung dann doch wieder auch ein Stück weit radikal konstruktivistisch wirken, wenn sie Themen stärker besetzt als andere. Um dem entgegenzuwirken, können Szenarien-Techniken helfen, die zum Beispiel auch in der aktuellen Studie „Die Welt nach Corona“ zum Einsatz kamen.

Dinge, die zwischen den Dingen liegen

Auch währen der Future Week 2020 wurde reflektiert, ob wir uns in einer „Blase“ bewegen (“Redundanz schafft Realität” so Florian Kondert selbstkritisch und im sokratischen Dialog während Digital Reception am Abend von Tag 4) . Nach 50 Stunden Talks und Diskussionen von und mit 60 Expert*innen über die unterschiedlichsten Themen, haben sich jedoch ganz klar immer wieder auftauchende Aspekte herauskristallisiert. Dinge die „zwischen den Dingen“ liegen. Und genau diese Tendenzen, abgeglichen mit den Megatrends und laufenden Beobachtungen, ermöglichen Prognosen und zeigen den Weg.

Sie möchten mehr über mögliche und wahrscheinliche Zukünfte erfahren? Möglichkeitsräume kennenlernen und füllen? Dann freue ich mich über Ihre Nachricht!