Haltung, bitte: Sport ist politisch!

Sport und Bewegung sind wie ein Memorypaar. Sport war schon immer politisch und muss es bleiben. Ebenso wie die Arbeit mit Trends nicht ohne eine politische Dimension auskommt. Die NBA – und jetzt auch weitere Ligen – streiken. Zumindest temporär. Nachdem Jacob Blake,...

m.next Podcast: Werden wir wieder nach Ischgl reisen?

Am 12. August hatte mich Detlef Altenbeck zu sich in die m.next Denkwerkstatt nach Schwäbisch Hall geladen. Wir unterhielten uns in natürlich Covid-19 gebotenem Abstand über die Zukunft des Tourismus, des Reisens und des Unterwegsseins. Am besten reinhören! Und nicht...

Zukunfts- und Trendforschung: In der eigenen Bubble?

Gestern wurde ich mit dem Eindruck konfrontiert, dass sich die Zukunfts- und Trendforschung in der eigenen Wohlfühlblase bewegt. Und zu wenig alternative Meinungen und Diskurse integrieren würde. Spannender und berechtigter Einwand – doch stimmt er auch? Die...
Zukunft im Augenblick

Zukunft im Augenblick

Die Neugierde der Menschen auf die Post-Corona-Zeit ist exorbitant. Was wird sich ändern? Wie werden wir sein? Welche neue Gesellschaft wird sich formieren (und damit Kultur-, Werte-, Konsummuster)? Diese Fragen brennen Journalist*innen wie Unternehmer*innen oder...
Zukunftsforschung, Risikokompetenz und Playmobil

Zukunftsforschung, Risikokompetenz und Playmobil

Aktuell ist er ein gefragter Gast und Interviewpartner: Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Seine auf jede gefühlte Krise anwendbare Aussage lautet etwas lapidar...