“Fleisch” aus dem Labor? Pah, so was von gestern heute…. Denn Morgen kommt das “Fleisch” (und der Wodka) aus der Luft. Genauer gesagt wird es aus CO2 hergestellt.
Science Tours – Wissensgesellschaft und Tourismus
Wissen zwischen Kreuzrittern und Kreuzfahrten: Je obskurer es wird (der Bayerische Landtag beschloss jüngst überprüfen zu lassen, ob ein besonders raffinierter Zucker – aka Globuli – gegen multiresistente Keime wirken könnte) desto stärker scheint aber auch das Interesse der Gesellschaft an Wissenschaft zu werden. Die Tourismus-Branche registriert ein erhöhtes Angebot an so genannten Science Tours. Urlaub ist längst nicht mehr Erholung oder Erlebnis.
„Science Tours – Wissensgesellschaft und Tourismus“ weiterlesenSportstätten der Zukunft und Neo-Ökologie
Die Sportstätten der Zukunft müssen mehr bieten als Reuse, Reduce, Recyle. Neo-Ökologie bedeutet, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was die Sportstätte an positivem Einfluss auf Umwelt und Klima haben kann.
Heute beginnt in Köln die Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegung (FSB). Aussteller präsentieren ihre Konzepte und Lösungen für die Rekreationsräume und Sportstätten der Zukunft.

Zeit für Mut, Neugier, Utopie und Zukunftsoptimismus

Allgemeine Inspiration dazu gibt es hier
Und eine extra Portion Mut für die Hospitality-Branche gibt es im November zweimal in Salzburg:
„Zeit für Mut, Neugier, Utopie und Zukunftsoptimismus“ weiterlesenFast live und in Farbe: Clip über den Radtourismus-Kongress
Hier ein schöner Beitrag des Lokalsenders Studio 47 aus Duisburg mit Vortragsimpressionen, kurzen Statements, Interviews sowie Eindrücken. Mehr zum Thema: auch hier.
Flugscham, Radtourismus, Unterwegskultur der Zukunft
Flugscham, Flygskam, Flight Shaming: Die Schweden haben es erfunden, den Finnen macht es nichts aus, die Deutschen tun gerne so als ob und die Analysten raten, dass die Fluggesellschaften das (sprich Flygskam, Flugscham, Flight Shaming) besser mal ernst nehmen sollten. Ich möchte da den Analysten zustimmen.
Neues Sportmotiv: Zukunft des Gesundheits- und Outdoorsports
Gesundheit wird als einer der zwölf Megatrends definiert. Meiner Einschätzung nach verändert sich dieser Megatrend gerade elementar und wird in naher Zukunft mehr in einem Megatrend “Lebensqualität” aufgehen. In diesem Kontext lässt sich auch beobachten, wie sich Gesundheit als Sportmotiv verändert und die Sportgesellschaft neu belebt.

Mental-Training: Innere Balance als Sportmotiv
„Neues Sportmotiv: Zukunft des Gesundheits- und Outdoorsports“ weiterlesenWas Tourismus-Trends und Getränke-Trends mit Zero Waste verbindet?
Am 27. September zelebrierte die Welttourismusorganisation UNWTO ihren jährlichen Welttourismustag, am morgigen 1. Oktober findet der International Coffee Day, der Weltkaffeetag statt. Gibt es Gemeinsamkeiten, außer der obligatorischen Starbucks-Filiale selbst am letzten Winkel der Erde? Ja, das Klima – definitiv ein Einflussfaktor auf Tourismus-Trends und Getränke-Trends. Beide, sowohl der Tourismus wie der Kaffee, stehen in ihrer Bilanz gegenüber ihren Alternativen, Zuhausebleiben und Tee trinken, nicht so gut da.

Wie Tourismus-Trends und Kaffeekultur voneinander profitieren
„Was Tourismus-Trends und Getränke-Trends mit Zero Waste verbindet?“ weiterlesenFuture Food Trends, Klimastreik und der Megatrend Neo-Ökologie
Heute am 20. September 2019 wird weltweit zum Klimastreik aufgerufen. Fridays For Future und Organisationen üben teils zivilen Ungehorsam, um auf die Notwendigkeit eines raschen Handels seitens Politik, Wirtschaft aber auch der Konsumenten zum Schutz des blauen Planeten aufmerksam zu machen. Stichwort “blau”.

In der Zukunftsforschung sprechen wir im Kontext des Megatrends Neo-Ökologie von der “blauen Ökologie“, einem neuen Zeitalter von Verschwendung statt Reduktion. Die These trifft heute nicht immer auf offene Ohren. Wir müssen doch sparen, um die Umwelt zu schonen, oder?
„Future Food Trends, Klimastreik und der Megatrend Neo-Ökologie“ weiterlesenTourismus-Studie: Der neue Resonanz-Tourismus
Endlich ist die neue Tourismus-Studie da, die ich mitdenken, -konzipieren und schreiben durfte. “Der neue Resonanz-Tourismus” heißt das Ergebnis, das mit spitzen Thesen, hilfreichen Best Practices und inspirierenden Experteninterviews die Tourismus-Trends von morgen und die Zukunft der Reise-Branche beleuchtet. Die neue Tourismus-Studie ist definitv eine Bereicherung für sämtliche Akteure in dem breiten Spektrum von Tourismus und Hospitality. Denn sowohl Angebote wie auch Destinationen, Logistik und Mobilität werden unter der These der “Resonanz” und der Sehnsucht des Individuums nach Transformation durch Beziehung untersucht.
Wer neugierig geworden ist, kann die neue Tourismus-Studie über den Online-Shop des Zukuntsinstituts erwerben. Wer gerne im Rahmen eines Workshops, Vortrags oder Panels mehr zum Thema Resonanz-Tourismus erfahren möchte, darf sich gerne auch bei der Future Day GmbH oder natürlich auch direkt bei mir melden. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Eine erste Inspiration, was Resonanz im Tourimus der Zukunft impliziert, zeigt folgende Folie, mit der ich im Rahmen von Präsentationen auch arbeite.
